• 1

IVECO Turbo 90-16 LF 16-TS

Beschreibung

Beladung:

Verkehrsbsicherung: Winkerkelle, Absperrband, Verkehrsleitkegel, Verkehrswarnleuchten, Faltsignal, Warndreiecke
Erste Hilfe: Rettungsrucksack, Verbandskasten, Tragetuch, Krankentrage, Decke,
Brandbekämpfung: ABC-Feuerlöscher, Schachthaken, Unterflurhydrantenschlüssel, Standrohr, Überflurhydrantenschlüssel, Saugkorb, Kupplungsschlüssel, Saugschläuche, Druckschläuche B, Druckschläuche C, Schlauchtragekörbe, tragbare Schlauchhaspel, D-Schlauch mit Strahlrohr D, Verteiler, Hohlstrahlrohr, Strahlrohre C und B  mit Absperrventil, Stützkrümmer, Sammelstück, Druckbegrenzungsventil, Schlauchbrücken, Schaummittelbehälter, Zumischer, Mehrzweckschaumrohr, Atemschutzgeräte, Hitzeschutzanzüge
Technische Hilfeleistung: Kettensäge mit Zubehör, Schnitzschutzkleidung, Tauchpumpe, Gullydichtkissen, Werkzeugkasten, Werkzeugkasten Elektrik, Bolzenschneider, Holzäxte, Bügelsäge,  Zugsäge, Spaten, Stechschaufeln, Besen, Dunghacke und -gabel, Mulden, hydraulische Winden, Wathosen, Rettungs- und Arbeitsleinen, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebleiter, Klappleiter, Einreißhaken

Beschreibung:

Die Beladung des LF16 TS ist primär auf die Brandbekämpfung bzw. die Löschwasserförderung ausgerichtet, weshalb es
eine Vielzahl von Schläuchen mitführt. Wie der Name Löschgruppenfahrzeug vielleicht vermuten lässt wird es mit einer
Gruppe besetzt, die aus folgenden neun Feuerwehrleuten besteht:

  • Maschinist
  • Gruppenführer
  • Melder
  • Angriffstrupp
  • Wassertrupp
  • Schlauchtrupp

Neben der festmontierten Vorbaupumpe verfügt das Fahrzeug über eine eingeschobene Tragkraftspritze. Somit kann
das Fahrzeug auch über längere Strecken oder in unwegsamen Gelände eine Wasserversorgung herstellen und aufrechterhalten.
Diese kann für den Einsatz in der Stadt mit einem Hochdrucklöschgerät ausgetauscht werden, wodurch Kleinbrände schnell
bekämpft werden können. Hinzu kommt eine Zusatzbeladung für kleinere Technische Hilfeleistungen, wie Unwettereinsätze.

Bilder:

 

weitere Daten

  • Aufbauhersteller: Lentner
  • Baujahr: 1988
  • Funkrufname: 8/48/1
  • Besatzung: 1/8
  • Pumpe: Frontbaupumpe und Tragkraftspritze/Hochdrucklöschgerät
  • letzter_einsatz:

  • Letzter Archiveintrag : 09.09.2022

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.