Insgesamt sechs der Jugendliche haben erfolgreich das Abzeichen Jugendflamme Stufe 1 abgelegt. Dabei galt es die Zusammensetzung des Notrufs zu erklären, als auch 3 Knoten anzufertigen. Die nächste Aufgabe war das Auswerfen eines Schlauches, das Zusammenkuppeln und das anschließende Einrollen.
Im Fürther Stadtwald konnten die Jugendlichen am Samstag die verschiedenen, nicht motorisierten, Werkzeuge wie Bügelsäge und Forstaxt für die Holzverarbeitung ausprobieren.
Beim Erntedankfestzug der Michaeliskirchweih haben die Fürther Jugendfeuerwehren gezeigt, was in Ihnen steckt.
Der Festwagen, gestaltet von den engagierten Jugendlichen mit Unterstützung ihrer Betreuer, verkörperte das Motto "Retten, Löschen, Bergen".
Jeder Beteiligte ist stolz darauf, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein und die Werte der Feuerwehr zu repräsentieren.
Zusammen mit der Jugendfeuerwehr Vach wurde den Kindern und Jugendlichen beim Weltkinder- und Jugendtag im Südstadtpark das Thema Feuerwehr näher gebracht. Sie konnten am Spritzenhaus ein fiktives Feuer löschen und bei einem Parcours ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Des Weiteren konnten Löschgruppenfahrzeuge aus der Nähe bestaunt werden.
An diesem Abend wurde das Anheben von Lasten geübt. Dazu befinden sich auf dem Rüstwagen einige Hilfsmittel wie zum Beispiel Hebekissen,
Hydraulische Winden und ein Hebebaum, deren Handhabung die Jugendlichen kennenlernen und trainieren konnten.
Des Weiteren haben die Jungs und Mädchen erfahren, wie man Lasten während des Anhebens mit Rüstholz sicher unterbaut.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 5