- Details
Feuerwehrfahrzeuge sind weit mehr als gewöhnliche Fahrzeuge - sie sind speziell konzipiert, um Besatzung, feuerwehrtechnische Beladung und Löschmittel effizient aufzunehmen und bereitzustellen.
- Details
Knoten sicher zu beherrschen ist ein unverzichtbarer Skill bei der Feuerwehr. Deshalb wurde erlernt und geübt, wie eine Last mit dem Mastwurf angeschlagen und eine Person während der Rettung gesichert wird.
- Details
Wie jedes Jahr fand ein Besuch der Fürther Michaelis Kirchweih statt mit actionreichen und kulinarischen Erlebnissen für die Jugendlichen.
- Details
Zunächst beschäftigten sich die Jugendlichen mit der schonenden Rettung von Patienten.
- Details
Auch in den Sommerferien finden Treffen der Jugendfeuerwehr statt. So wurden die Vorbereitungen und Übungen der letzten Wochen für das Abzeichen Jugendflamme der Stufe 2 nun mit der Abnahme durch den Stadtjugendwart abgeschlossen.
- Details
Während des Sommerfests der Hans-Böckler-Schule hatten die Schüler und Besucher die Möglichkeit sich über die Jugendfeuerwehr zu informieren.
Zudem konnten sie sich selbst am Strahlrohr ausprobieren und ein Löschgruppenfahrzeug aus der Nähe betrachten.
- Details
Dieses Mal führte der Weg die Jugendlichen mit ihren Betreuern zum Main-Donau-Kanal.
Dort wurde die Wasserentnahme aus einem offenem Gewässer mittels einer Saugleitung geübt.
- Details
Die Jugendlichen waren zusammen mit ihren Betreuern bei der Flughafenfeuerwehr des Albrecht Dürer Airport Nürnberg zu Besuch. Nach einer kurzen Vorstellung mit Zahlen, Daten und Fakten rund um die Werkfeuerwehr ging es in der Fahrzeughalle weiter. Dort konnten die Einsatzfahrzeuge aus der Nähe betrachtet werden. Abschließend fand eine Vorführung des Flugfeldlöschfahrzeugs statt.
- Details
Auf Einladung der Mittelschule Dr.-Gustav-Schickedanz waren wir mit einem Löschgruppenfahrzeug bei deren Sommerfest zu Gast.
Die Schüler hatten die Möglichkeit, den Umgang mit dem Strahlrohr auszuprobieren.
- Details
In Zusammenarbeit mit den Fürther Jugendfeuerwehren sowie den Jugendabteilungen der BRK Bereitschaft Unterfarnbach und des DLRG Ortsverbands Fürth haben die Besatzungen unserer beiden Löschgruppenfahrzeuge erfolgreich zahlreiche Übungsszenarien bewältigt.
- Details
Bei schon sommerlichen Temperaturen machten sich die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern auf den Weg zu einer im benachbarten Wiesengrund gelegenen Minigolf-Anlage.