Um für das Krisenszenarios eines langanhaltenden flächendeckenden Stromausfalles gewappnet zu sein, hat die Stadt Fürth einen ämterübergreifenden Notfallplan entwickelt.
Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt? Dann bist du hier genau richtig!
Wir bilden Jugendliche zu motivierten Feuerwehrleuten aus!
Natürlich kommen Ausflüge, Ferienprojekte und Freizeitspaß nicht zu kurz.
Am zweiten Wochenende im November absolvierten erneut zwei Kameraden ein LKW-Fahrertraining am ADAC Verkehrsübungsplatz in Schlüsselfeld. Die Teilnehmer erhielten eine theoretische Einführung in die Besonderheiten des Feuerwehr-LKW-Fahrens und setzten das Gelernte in praktischen Übungen um. Dabei standen das sichere Manövrieren, das Ausweichen von Hindernissen, Gefahrenbremsungen und das Rangieren unter Zeitdruck im Fokus. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeugen von einem erfolgreichen Training, das die Einsatzbereitschaft und Sicherheit im Feuerwehreinsatz stärkte.
Am frühen Nachmittag des gestrigen Montages (23.10.2023) wurden unsere Einheiten auf Nachforderung des Einsatzführungsdienstes zu einem gemeldeten Gefahrstoffaustritt im Fürther Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden – Wartungsarbeiten am Fernwärmenetz hatten den Täuschungsalarm ausgelöst.
Seit über 160 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit unserer schönen Stadt ein. Unsere 50 aktiven Feuerwehrleute sind gemeinsam mit unseren vier Fahrzeugen in der innenstädtischen Wache untergebracht.
Seite an Seite leisten wir mit der Berufsfeuerwehr Fürth Hilfe bei Bränden, Unfällen und im Katastrophenschutz.
Im Einsatz zählt jede Sekunde - jeder Handgriff sitzen. Weil noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, üben wir wöchentlich am Mittwoch von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr.
Unser Übungsplan reicht von Theorieeinheiten, über seminaristischem Unterricht bis hin zu realitätsnahen Einsatzbeispielen.
Neben der Aus- und Weiterbildung durch unserer Führungsdienstgrade bieten wir auch diverse Qualifizierungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Fürth und unserer Stadtbrandinspektion an.
Im Einsatz zählt jede Sekunde - jeder Handgriff sitzen. Weil noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, üben wir wöchentlich am Mittwoch von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr.
Unser Übungsplan reicht von Theorieeinheiten, über seminaristischem Unterricht bis hin zu realitätsnahen Einsatzbeispielen.
Neben der Aus- und Weiterbildung durch unserer Führungsdienstgrade bieten wir auch diverse Qualifizierungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Fürth und unserer Stadtbrandinspektion an.