Helmplatz 2, 90762 Fürth
  • Sommerfest 2025

    Sommerfest 2025

    Am 09. August findet unser diesjähriges Sommerfest statt! Markiert den Termin im Kalender und seid dabei! Wir freuen uns auf euch!

  • Neuer Mannschaftstransportwagen

    Neuer Mannschaftstransportwagen

    Seite Mitte des Jahres verfügen wir über einen neuen Mannschaftstransportwagen.

  • Neue THL-Einsatzkleidung

    Neue THL-Einsatzkleidung

    Die Stadtbrandinspektion beschaffte zuletzt neue leichte Einsatzkleidung für die Freiwilligen Feuerwehren Fürths.

  • Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte!

    Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte!

    Gewalt gegen Einsatzkräfte ist nicht zu tolerieren!
    Denn wer Einsatzkräfte angreift, greift damit uns alle an!

  • Leuchttürme in der Fürther Innen- und Südstadt

    Leuchttürme in der Fürther Innen- und Südstadt

    Um für das Krisenszenarios eines langanhaltenden flächendeckenden Stromausfalles gewappnet zu sein, hat die Stadt Fürth einen ämterübergreifenden Notfallplan entwickelt.

  • Fahrzeugvorstellung

    Fahrzeugvorstellung

    In unserem Gerätehaus steht ein Rüstzug.
    Du wolltest schon immer wissen, was das ist?
    Das erfährst du hier bei unserer Fahrzeugvorstellung!

  • Jugendfeuerwehr

    Jugendfeuerwehr

    Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt? Dann bist du hier genau richtig!
    Wir bilden Jugendliche zu motivierten Feuerwehrleuten aus!
    Natürlich kommen Ausflüge, Ferienprojekte und Freizeitspaß nicht zu kurz.










     

    eiko_list_icon Rettung - Personensuche
    (Einsatz-Nr. 42)

    Sonstiges - Personensuche
    Einsatzort Details

    Stadtgebiet Fürth
    Datum 13.05.2025
    Alarmierungszeit 19:59 Uhr
    Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
    Einsatzleiter Einsatzführungsdienst (EFD) der Berufsfeuerwehr Fürth
    Mannschaftsstärke 1/3/20
    eingesetzte Kräfte

    FF Fürth-Stadt
    • LF10/6
    • RW
    • LF 16/12
    • MTW
    BF Fürth
      FF Sack
        FF Unterfarrnbach

          Einsatzbericht

          Eine, aus dem Klinikum verschwundene, Person wurde im Umliegenden bereich mittels Hubschrauber, Rettungshunden, Drohne und Suchtrupps gesucht. 

          Die Seniorin konnte geggen 23:00 Uhr unversehrt aufgefunden werden. 

          Pressebericht:

          https://www.nn.de/fuerth/aus-further-klinikum-verschwunden-nachtliche-suche-nach-seniorin-im-pyjama-draussen-1.14687289

          Person unter Fahrzeug eingeklemmt

          Am Vormittag des 5. Juli 2025 wurden wir erneut zu einem Einsatz alarmiert. Diesmal lautete das Einsatzstichwort „eingeklemmte Person“. Vor Ort war eine Person unter einem Personenkraftwagen eingeklemmt.

          Die Kräfte der Berufsfeuerwehr Fürth waren bereits auf Anfahrt, als wir mit dem Rüstwagen sowie einem Löschfahrzeug zur Einsatzstelle ausrückten.

          Zimmerbrand in Gewerbegebiet

          Am Morgen des 5. Juli 2025 wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Fürther Südstadt alarmiert. Der Einsatzort befand sich in einem Gewerbegebiet.

          Mit einem Löschfahrzeug rückten wir zur Einsatzstelle nach, um die bereits eingetroffenen Kräfte der Berufsfeuerwehr Fürth zu unterstützen.

          Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

          In der vergangenen Nacht kollidierten in der Königstraße auf Höhe des Stadttheaters zwei PKW. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt.

          Ausgedehnter Kellerbrand in Gebäude

          Am 28. Juni 2025 wurden wir am frühen Nachmittag gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Fürth zu einem gemeldeten Brandgeruch in einem Gebäude alarmiert. Nach Erkundung stellte sich der zunächst leichte Brandgeruch als größerer Kellerbrand heraus.

          Übung "Werkstattbrand"

          Die angenommene Lage war eine starke Rauchentwicklung in einer Werkstatt, mehrere vermisste Personen.










          Wir für Fürth


          Seit über 160 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt 24 Stunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit unserer schönen Stadt ein.
          Unsere 50 aktiven Feuerwehrleute sind gemeinsam mit unseren vier Fahrzeugen in der innenstädtischen Wache untergebracht.

          Seite an Seite leisten wir mit der Berufsfeuerwehr Fürth Hilfe bei Bränden, Unfällen und im Katastrophenschutz.

          Übung macht den Meister   

          Im Einsatz zählt jede Sekunde - jeder Handgriff muss sitzen. Weil noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, üben wir wöchentlich am Mittwoch von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr.

          Unser Übungsplan reicht von Theorieeinheiten, über seminaristischem Unterricht bis hin zu realitätsnahen Einsatzbeispielen.

          Neben der Aus- und Weiterbildung durch unserer Führungsdienstgrade bieten wir auch diverse Qualifizierungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Fürth und unserer Stadtbrandinspektion an.

          Übung macht den Meister   

          Im Einsatz zählt jede Sekunde - jeder Handgriff muss sitzen. Weil noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, üben wir wöchentlich am Mittwoch von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr.

          Unser Übungsplan reicht von Theorieeinheiten, über seminaristischem Unterricht bis hin zu realitätsnahen Einsatzbeispielen.

          Neben der Aus- und Weiterbildung durch unserer Führungsdienstgrade bieten wir auch diverse Qualifizierungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Fürth und unserer Stadtbrandinspektion an.










          Unser Team

          • Adrian Thoma

            Kommandant

          • Thorsten Stoffregen

            Stellvertretender Kommandant

          • Christian Zucker

            Vorsitzender Feuerwehrverein

          • Rene Müller

            Stellvertretender Vorsitzender Feuerwehrverein

          • Gianluca Wurm

            Jugendwart