Am Montag haben sich die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern auf den Weg in den Kletterwald nach Weiherhof gemacht.
Dort ging es nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung los. Bei verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Elementen waren unteranderem Koordinations- vermögen, Geschicklichkeit sowie Kraft und Gleichgewicht gefragt. Es hat allen großen Spaß bereitet und war eine gelungene teamfördernde Abwechslung
zu den Ausbildungsdiensten.
Beim all wöchentlichen Jugenddienst stand dieses Mal eine Einsatzübung auf dem Plan. "Brand einer Freifläche" lautete das Stichwort dazu.
Eine Löschgruppe bestehend aus neun Jugendlichen übernahm nahezu in Eigenregie die erfolgreiche Abarbeitung des Szenarios.
Am gestrigen Abend (05.06.2023) sind die Grundlagen der technischen Hilfeleistung thematisiert worden. Auf dem Rüstwagen sind hierzu unter anderem Geräte zum Anheben von Lasten, wie Hebekissen, hydraulische Winden und Hydro-Stempel verlastet. Deren Handhabung wird regelmäßig bei den Ausbildungsdiensten trainiert.
Beim zweiten von insgesamt vier geplanten gemeinsamen Ausbildungsdiensten mit der Jugendfeuerwehr Poppenreuth ging es für 13 Jugendliche und ihre Betreuer mit zwei Löschfahrzeugen zum Fürther Hafen. Dort wurde mittels Saugleitung Wasser aus dem Kanal entnommen und über drei Strahlrohre wieder zurück in den Kanal abgegeben.

Bundesweiter Jugendfeuerwehr Mitmach-Tag
Anlässlich des Mitmach-Tages der Deutschen Jugendfeuerwehr präsentierte auch unsere Feuerwehr ihre Jugendabteilung in der Fürther Fußgängerzone.
Die jüngsten Feuerwehrinteressent*innen konnten ihre Geschicklichkeit an unserem Spritzenhaus unter Beweis stellen. Für alle anderen angehenden Feuerwehrleute stellten wir Info-Material bereit und standen Rede und Antwort.
Weitere Beiträge …
Seite 3 von 5