Helmplatz 2, 90762 Fürth

Am Donnerstagabend, den 21.12.2023, um 21:34 Uhr wurden wir, gemeinsam mit dem Löschzug der BF Fürth, zu einem Dachstuhlbrand in der Flößaustraße alarmiert. Vom 4. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses war ein Feuerschein von der Gebäuderückseite aus sichtbar. Unser zweites Löschfahrzeug wurde unterstützend zur Brandbekämpfung eingesetzt. Gleichzeitig waren die Drehleiter und ein weiteres HLF von der Rückseite des Gebäudes aktiv, um das Feuer zu bekämpfen.

Jeden Mittwochabend versammeln sich unsere engagierten Feuerwehrleute, um gemeinsam an herausfordernden Szenarien zu arbeiten und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der Fokus liegt diesmal auf Atemschutztechniken und der effizienten Rettung von Personen über tragbare Leitern – eine essenzielle Fertigkeit, um in Notsituationen schnell und professionell handeln zu können.

Am zweiten Wochenende im November absolvierten erneut zwei Kameraden ein LKW-Fahrertraining am ADAC Verkehrsübungsplatz in Schlüsselfeld. Die Teilnehmer erhielten eine theoretische Einführung in die Besonderheiten des Feuerwehr-LKW-Fahrens und setzten das Gelernte in praktischen Übungen um. Dabei standen das sichere Manövrieren, das Ausweichen von Hindernissen, Gefahrenbremsungen und das Rangieren unter Zeitdruck im Fokus. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zeugen von einem erfolgreichen Training, das die Einsatzbereitschaft und Sicherheit im Feuerwehreinsatz stärkte.

Am frühen Nachmittag des gestrigen Montages (23.10.2023) wurden unsere Einheiten auf Nachforderung des Einsatzführungsdienstes zu einem gemeldeten Gefahrstoffaustritt im Fürther Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden – Wartungsarbeiten am Fernwärmenetz hatten den Täuschungsalarm ausgelöst.