Am frühen Abend des 10. Juli wurden wir zu einem Küchenbrand in Stadeln alarmiert. Gemeinsam mit Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Stadeln unterstützte ein Löschfahrzeug vor Ort die Löscharbeiten, die Kontrolle des Gebäudes auf weitere Glutnester sowie die Arbeiten in der Gaststätte.
Am Vergangenen Samstag konnten elf Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Fürther Stadtgebiet ihre Modulare Truppausbildung abschließen. Nach erfolgreicher schriftlicher und praktischer Prüfung dürfen die fünf Frauen und sechs Männer nun als Truppführer eingesetzt werden.
Der dritte Einsatz am 20.06. ließ nicht lange auf sich warten – in der Nürnberger Straße geriet ein Gasgrill in Brand.
Unser zweites Löschfahrzeug übernahm als ersteintreffende Einheit sofort die Brandbekämpfung im fünften Obergeschoss. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden – verletzt wurde niemand.
Ursprünglich zu einem vermuteten Zimmerbrand im Fürther Westen gerufen, musste unser zweites Löschfahrzeug einen gleichzeitig einlaufenden Alarm übernehmen. In der Würzburger Straße kam es im Kreuzungsbereich zu einem Unfall zwischen zwei PKWs. Zur technischen Unterstützung rückte auch unser Rüstwagen an die Einsatzstelle nach.
Am vergangenen Mittwoch fand eine groß angelegte Übung der Feuerwehr Fürth-Stadt und Poppenreuth statt. Bei dieser wurden insgesamt vier Löschfahrzeuge eingesetzt, um ein anspruchsvolles Einsatzszenario zu bewältigen.
Am 10. August findet unser Sommerfest statt!
Kommt vorbei und erlebt einen Tag voller Spaß und Action für die ganze Familie!
Das richtige Vorgehen bei Kellerbränden in größeren Objekten wurde letzten Mittwoch intensiv trainiert.
In den frühen Morgenstunden (21.05.) verlor ein LKW-Fahrer auf der Südwesttangente, in Höhe der Abfahrt Fürth Süd in Fahrtrichtung Neustadt-Aisch, die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal in eine Lärmschutzwand.
Das von einem Balkon im 3. Obergeschoss ausgehende Feuer breitet sich in der gestrigen Nacht (18.05.2024) auf das darüberliegende Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus.
Ein Brand in einem Hochhaus rief gestern zahlreiche Rettungskräfte in die Fürther Nordstadt. Das Feuer brach auf einem Balkon im vierten Obergeschoss aus und griff auf die Küche der Wohnung über - glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Am Sonntagabend (21.04.2024) ereigneten sich dramatische Szenen am Schießplatz in Fürth. In einem Mehrfamilienhaus brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand im Keller aus, der mehrere Kellerverschläge in Flammen setzte. Der giftige Brandrauch breitete sich im Treppenhaus des Gebäudes aus und schloss dadurch mehrere Bewohner in ihren Wohnungen ein.
Seite 4 von 10